ESG-Reporting
Die Governance stellt die Werte- und Normenbasis von Unternehmen dar. Wir unterstützen unsere Mandanten bei der Entwicklung und Implementierung von Governance-Systemen entsprechend der spezifischen Anforderungen – sowohl auf Ebene der Eigentümerfamilie, als auch auf Ebene des Familienunternehmens.
Die Governance stellt die Grundlage für die Strategieentwicklung in Unternehmen dar. Daher legen wir Wert auf die integrierte Entwicklung von Governance und Strategie. Wir unterstützen unsere Mandanten regelmäßig bei der Einführung von Governance-Strukturen im Sinne des DCG-Kodex, bei Erstellung und Implementierung von Familienverfassungen, der Überprüfung und Ausgestaltung der gesellschaftsrechtlichen Gestaltungen und bei der Besetzung von Aufsichts-, Beirats-, Fach- und Lenkungsausschüssen sowie bei der Lösung von Governance-Konflikten auf Gesellschafterebene. Hier greifen wir auf die Expertise und Best-Practices aus Wissenschaft und realen Anwendungsfällen zurück.
Im Rahmen der Unternehmensnachfolge unterstützen wir unsere Mandanten, indem wir die übergebende und die übernehmende Generation in einem moderierten Kommunikationsprozess einbinden.
Unser Ziel ist es, direkte und latente Interessen der involvierten Familienmitglieder zu identifizieren, diese in geschützten Räumen abzugleichen, objektiviert zu diskutieren und Interessensausgleiche und Lösungsräume zu schaffen. Ist eine interne Nachfolgelösung aus zuvor identifizierten Gründen nicht möglich oder gewünscht, unterstützen wir unsere Mandanten bei der Ableitung und konsequenten Umsetzung einer externen Unternehmensnachfolge, mit dem Ziel, diese auf Vermögensebene zu maximieren. In diesem Beratungsschwerpunkt können wir auf unser Netzwerk an professionellen Partnern zurückgreifen, die wiederum ausgezeichnete Spezialisten in ihrem jeweiligen Beratungsschwerpunkt sind, wie z.B. systemische Kommunikation, Konflikt- und Krisenkommunikation, interkulturelle Kompetenzen, steuerliche- und juristische Beratung.