top of page
Finanzdiagramme

M&A-Readiness

Problemstellung

Die Mehrzahl der Unternehmen, die verkauft werden sollen, ist nicht oder nur eingeschränkt verkaufsbereit. Sie „sprechen“ im Zweifel nicht die Sprache der potenziellen Investoren und sind auf die Fragestellungen der potenziellen Investoren nur schwach bis gar nicht vorbereitet. Dies umfasst nicht nur eine Top-Dokumentation, sondern auch die konkrete strategische und operative M&A-Readiness. Wir verstehen dies als „großes Blutbild“ für Ihr Unternehmen. Probleme finden sich häufig sowohl auf der strategischen, aber auch konkret auf der operativen Ebene. Dies sind Probleme, die z.T. mit einfachen Maßnahmen in kurzer Zeit zu adressieren und zu beheben sind. Im Ergebnis resultieren diese Probleme regelmäßig in verhaltenem Käuferinteresse und im Erfolgsfall in deutlichen Abschlägen bei den Kaufpreisen.

 

M&A–Readiness Check-Up („Großes Blutbild“ für den Unternehmensverkauf)

Wir bieten mit unserem M&A-Readiness Check verkaufswilligen Unternehmern eine pragmatische Möglichkeit, ihr Unternehmen und ihre Wertschöpfung Kennzahlen-basiert zu überprüfen und mit ähnlichen Unternehmen aus der jeweiligen Branche zu vergleichen (Peer-Group Analyse). Die Ergebnisse stellen wir Ihnen im Rahmen eines Kurzberichts aggregiert vor und leiten Handlungsoptionen für Sie ab.

 

Lösungsansätze

Auf Grundlage der differenzierten Ergebnisse des M&A-Readiness Checks erarbeiten wir einen individuellen Maßnahmenkatalog. Diese Maßnahmen umfassen typischerweise:

 

  • Detaillierte Analyse der Umsatz- und der Kostenseite,

  • Maßnahmen zur Umsatzsteigerung,

  • diverse Kosteneinsparmaßnahmen,

  • Bilanzmaßnahmen und Optimierung der Aktiv- und Passivseite,

  • Optimierung des Net Working Capitals,

  • Verbesserung der Cash-Conversion inkl. Optimierung Debitoren- Kreditoren Management,

  • Einführung und Verbesserung des Financial Reportings (konform für professionelle Investoren),

  • Einführung einer integrierten Vermögens-, Finanz- und Ertragsplanung,

  • Optimierung der Unternehmensfinanzierungsseite inkl. Optimierung des Unternehmenszinssatzes (WACC-Optimierung),

  • Operative Einarbeitung relevanter Mitarbeiter und Verstetigung der Kommunikation zwischen internem Controlling, StB und Wirtschaftsprüfer sowie den finanzierenden Banken,

  • Einrichtung eines Datenraums und Vorbereitung der relevanten Finanz- Unterlagen als Voraussetzung für einen kompetitiven M&A-Prozess, eine effiziente Due Diligence und einen maximierten Verkaufspreis.

Mit der Umsetzung der Maßnahmen werden Sie verkaufsfähig. Das Ziel: ihr Unternehmen ist nun „ready“ für den zügigen M&A-Prozess, sie erzielen bessere Multiples und maximieren ihren Kaufpreis.

 

Ressourcen & internationales Netzwerk

Die WAM verfügt aufgrund ihres wissenschaftlichen Hintergrunds und der langjährigen Beratungserfahrung über breite Markt- und Branchenkenntnis sowie über langjährige Beratungs- & Transaktionserfahrung und Track Record in der vertrauensvollen Ansprache strategischer Käufer und Finanzinvestoren und erfolgreicher Projekte und Transaktionen. Daher wissen wir, worauf es bei einer erfolgreichen Transaktion ankommt und was notwendig ist, um attraktive Kaufpreise zu erzielen.

 

Unser Netzwerk umfasst u.a. die 1.000 großen deutschen Familienunternehmen, die 350 national- und 500 international- relevanten Single- und Multi- Family Offices sowie über 2.500 institutionelle Investoren und Finanzdienstleister. Darüber hinaus verfügen wir über weitverzweigte Netzwerke zur Industrie und Zugang zu diversen Branchen im familiengeprägten Mittelstand im D-A-CH-Bereich.

 

 

Sie haben Interesse und wollen mehr zu Ihrer M&A-Readiness erfahren?

Sie benötigen Hilfe oder haben Fragen?

Kontaktieren Sie uns.

Westphal Asset Management

Strategists & Transactioneers

© 2025 by Westphal Asset Management

Vielen Dank!

Addresse

E-Mail

Tel

Riedweg 7, Ammerland-Münsing, 82541

+49 (0) 89 – 69 97 92 39

bottom of page