Steuerung von Unternehmen und Unternehmensportfolios im Krisenumfeld –Herausforderungen, Erfahrungen
- 1. Okt. 2021
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 24. Feb. 2024
M&A und Private Equity 2021

Der globale Markt für Unternehmenszusammenschlüsse und -übernahmen boomt. In Deutschland bleibt der Zuwachs noch hinter den internationalen Zahlen zurück, viele erwarten aber auch hierzulande eine zunehmende Dynamik, denn die Rahmenbedingungen sind positiv.
In diesem spannenden Marktumfeld findet an der Frankfurt School of Finance & Management unsere 15. Jahreskonferenz „M&A und Private Equity“ statt. Seit ihrem Auftakt hat sie sich als hochrangiges Informations- und Netzwerkforum an der Schnittstelle von Praxis und Wissenschaft etabliert.
Neben Beiträgen namhafter Branchenvertreter stellen wir die Ergebnisse der besten M&A Masterstudien des aktuellen Jahrgangs der Frankfurt School vor.
In diesem Jahr diskutieren wir u.a. die Fragen:
Unternehmens(portfolio)steuerung: Was haben wir aus der Krise gelernt?
SPAC: Konsolidierungstreiber in innovativen Märkten?
Elektromobilität: Welche Optionen bietet der Transaktionsmarkt?
ESG: Was ändert sich für das M&A-Geschäft?
Künstliche Intelligenz: Mehr Effizienz für den M&A-Prozess?
IT-Carve-out: Wie sehen die Erfolgsfaktoren aus?
Family Offices: Welche Rolle spielt Private Equity?
Unsere Veranstaltung findet wieder im bewährten Hybrid-Format statt: Sie erhalten damit neben der Möglichkeit zur Präsenzteilnahme auf unserem Campus auch die Gelegenheit, per Live-Stream teilzunehmen und Ihre Fragen online einzubringen. Wir laden Sie herzlich zur Teilnahme ein und freuen uns auf anregende Fachgespräche und Diskussionsbeiträge!