
Doom or resurrection from the ashes? E-Mobilität und E-Ladeinfrastruktur aus Sicht des Kapitalmarktes – Phantasterei vs. objektivierter Sicht des Investors. Ist die Mobilitätswende gescheitert?
Die Mobilitätswende und das „Verbrenner-Aus“ haben die deutsche Industrie und insbesondere die Automobilindustrie als Leitindustrie vor massive Herausforderungen gestellt. Gleichzeitig sollte innerhalb von wenigen Jahren auf E-Mobilität umgestellt und die Industrie transformiert werden. Inzwischen zeigt sich, dass die deutschen Automobilbauer nur schwerlich wettbewerbsfähige E-Autos herstellen können, die Zulassungen von E-Autos hinter den Prognosen zurückbleiben und der Ausbau der E-Ladeinfrastruktur hinterher hinkt. Seit der Zinswende wurden zahlreiche E-Mobilitäts- Projekte gestoppt und prominente Start-Ups trotz Millionen-Fundings gescheitert.
Ist die Mobilitätswende gescheitert?
Dr. Philipp Bierl erörtert zentrale Fragestellungen aus Investorensicht anhand einer M&A-Fallstudie eines echten Fallbeispiels der WAM und erläutert im Detail die kritischen Erfolgsfaktoren für eine erfolgreiche Geschäftsmodellkonfiguration.
Formate: Fachvortrag, Halbtags- & Tagesseminar, Case-Study